Beim Heizen auf erneuerbare Energien umstellen und von attraktiver Förderung profitieren
Auf dem Strommarkt ist der Siegeszug der erneuerbaren Energien weit vorangekommen, auf dem Wärmemarkt bestehen noch erhebliche Potenziale.Dabei wird für das Heizen hierzulande zu viel Energie verbraucht: Mehr als zwei Drittel der Heizungsanlagen in Deutschland arbeiten ineffizient; rund zehn Millionen der Kessel sind älter als 15 Jahre.
Marktanreizprogramm (MAP)
Mit dem aktuell überarbeiteten und verbesserten Marktanreizprogramm (MAP), das zum 1. April 2015 in Kraft getreten ist, will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mehr Haus- und Wohnungseigentümer, aber auch Unternehmen und Kommunen motivieren, bei der Wärme auf die Kraft der Sonne, Biomasse und Erdwärme zu setzen.
Download > Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt vom 11. März 2015
Weitere Infos zur Förderung mit dem Marktanreizprogramm lesen Sie hier bei BAFA
Förderung im Marktanreizprogramm 2015, BAFA-Teil, Investitionskostenzuschüsse
Die Förderung richtet sich nach den Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt vom 11. März 2015, die zum 1. April 2015 in Kraft treten.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Möglichkeiten einer BAFA Förderung beim Heizen mit:
– Solarthermie
– Biomasse wie Pellets
– Wärmepumpe
BAFA Info-Flyer – Heizen mit erneuerbaren Energien
Erneuerbare Energien können den Wärmeenergiebedarf für Heizung und Wasser bis zu 100 Prozent decken. Ob Solarthermieanlage, Biomasseanlage oder effiziente Wärmepumpe – die Umstellung der Heizungsanlage in Wohngebäuden auf erneuerbare Energien wird mit dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Möglichkeiten dazu im April 2015 noch einmal verbessert. In dem vorliegenden Flyer finden Sie Informationen zur Förderung.
Flyer – Download hier